
Schlafberatung in Bremen
In meinen Schlafberatungen für Babys und Kleinkinder kannst du lernen den Schlaf deines Kindes besser zu verstehen. Mit meinem fachlichem Wissen können wir Veränderungsprozesse entwickeln, die zu euch passen und Schlafen für dich und dein Kind entspannter machen.

Mögliche Themen können sein:
• Wissen über kindlichen Schlaf
• sichere Schlafumgebung und Co-sleeping
• Veränderung der Schlafzeiten
• Einschlafhilfen • Veränderung der Schlafumgebung
• häufiges Aufwachen in der Nacht
• sehr frühes/sehr spätes Einschlafen am Abend
• sehr frühes/spätes Aufwachen am Morgen
• anderer Bezugsperson beim Einschlafen
• Umstellung der Anzahl der Tagschläfchen
• nächtliches (Ab-) Stillen
• Schlafrituale und Schlafgewohnheiten
• und alles was Euch belastet oder wozu ihr Fragen habt!
Mein Kind will abends einfach nicht einschlafen, was soll ich tun?
Wie oft soll mein Baby tagsüber schlafen?
Mein Kind wacht nachts oft auf, ist das normal?
Dies sind typische Anfragen für eine Schlafberatung. Und auch wenn es keine Garantie gibt, dass nach einer Schlafberatung alles 100%ig gut läuft, so gibt es doch für viele Probleme die Möglichkeiten die Situation zu verbessern. Oft helfen auch schon kleine Veränderungen, die eine Erleichterung für alle bringen können.
Du darfst dir jederzeit Unterstützung holen!
Lass Probleme nicht größer werden als nötig und melde dich am besten gleich bei mir. In einem kurzen kostenlosen Gespräch können wir schauen wie ich dich unterstützen kann.
Du möchtest mehr über mein Angebot wissen? Hier kannst du lesen, wie eine Beratung bei mir aussehen kann und was mir dabei wichtig ist.
Kein klassisches Schlafcoaching bzw. Schlaftraining!
Sehr wichtig ist mir, dass es allen Beteiligten während eines Veränderungsprozesses gut geht. Das heißt, ich werden in meiner Schlafberatung keine klassischen Schlaftrainings oder Schalfcoachings vorschlagen, bei denen Kinder mit ihren Bedürfnissen und Emotionen alleine gelassen werden. Es gibt bei mir kein Ferbern, kein Cry-out oder sonstige Methoden, die die Bedürfnisse der Kinder ignorieren.
Auf der anderen Seite werde ich von Eltern gewünschte Veränderungen aber immer ernst nehmen und im Rahmen einer bindungsorientierten Herangehensweise versuchen, die beste Lösung mit der individuellen Familie zu finden. Hierbei müssen die Bedürfnisse aller Familienmitglieder stets bedacht und geachtet werden, niemand darf während einer Veränderung überfordert werden.
Du findest mein Angebot ansprechend und hast das Gefühl, dass es genau das richtige für euch sein könnte?
Dann melde dich gerne bei mir und wir treffen uns bei dir zu Hause oder online, ganz wie es für dich angenehmer ist.
Gemeinsam finden wir Wege, die für dich und deine Familie funktioniert - ohne Druck oder unrealistische Erwartungen.